Zum Hauptinhalt springen

Naturstein

Egal ob als Mauer, Pflaster, Terrassenplatte oder Blockstufen: Naturstein im Garten ist eine zeitlose Schönheit.

Naturstein

Sandstein, Porphyr oder Dolomit: Natursteine gibt es in vielfältigen Farben und Formen. Die einzigartigen Steine bieten zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Garten kreativ und mit Stil zu gestalten.

Kalkstein

Helle und sanfte Farben kommen einem normalerweise in den Sinn, wenn man an Kalkstein denkt. Aber auch andere Farbnuancen von Rot bis hin zu Schwarz sind möglich. Oftmals finden sich Korallen, Muscheln oder andere kleine Fossilien in dem wunderschönen Gestein und machen dieses noch einzigartiger.

Sandstein

Sandstein ist ein echter Klassiker in Sachen Gartengestaltung. Je höher der Quarzanteil ist, desto härter und witterungsbeständiger ist der dekorative Stein. Sandstein wird nicht nur in Deutschland abgebaut, sondern auch in Ländern wie Indien. Der einzigartige indische Hartsandstein wurde dort beispielsweise auch für den Bau von Tempeln, Palästen und anderen historischen Bauten genutzt. Ein echtes Stück Geschichte also, perfekt für den eigenen Garten.

Dolomit

Dolomit ist auf den ersten Blick Kalkstein sehr ähnlich, ist aber etwas härter und gegenüber Tausalz resistenter. Den vielseitigen Stein gibt es in verschiedenen Grautönen bis hin zu Elfenbein. Er eignet sich perfekt für die Gestaltung von Mauern, Treppen und Sitzplätzen im Freien.

Porphyr

Das rötliche Vulkangestein verdankt seinen Namen dem altgriechischen Wort porphýra, was auf Deutsch nichts anderes als “Purpurfarbe” bedeutet. Der Name ist also Programm, denn die besondere Farbvielfalt dieses Natursteins erstreckt sich von leuchtendem Orange über kräftiges Purpur bis hin zu einem sanften Graubraun und macht es so einzigartig.

Splitt & Kies

Materialmix im Garten! Kombinieren Sie Rasenfläche und Naturstein ganz einfach: Wege oder Plätze in Ihrem Außenbereich können Sie mit einer Vielzahl an Splitt- oder Kiessteinen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Mit wasserdurchlässigen Stabilisatoren und Randbegrenzungen sorgen Sie dafür, dass alles an seinem Platz bleibt und schaffen eine Abgrenzung zwischen Steinen und Rasen.

    Steinfassade

    Elegant, modern und praktisch: Steinfassade ist nicht nur optisch ein echter Hingucker. Sie sparen sich auch aufwändige Anstriche, wenn die Farbe mal ausgeblichen ist. Ob mit dunklem Basalt oder weißem Marmorbruchstein: Mit einer Steinfassade setzen Sie garantiert ein optisches Statement.

    Cookies auf dieser Webseite

    Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

    erforderlich
    Statistik
    Marketing
    Details